DE
  • International

  • English Version EN

Tragen von Kompressionsversorgung

Das konsequente Tragen einer Kompressionsversorgung ist essenziell für die erfolgreiche Lipödem- und Lymphödem-Therapie. Dazu finden Sie hier wichtige Infos und wertvolle Tipps.

Selbst aktiv werden – das ist der Schlüssel im Umgang mit einem Lymphödem oder Lipödem. In unserem ersten Beitrag zum Selbstmanagement bei Lymphödem und Lipödem haben wir bereits gezeigt, wie wichtig Ihre Eigeninitiative für den Therapieerfolg ist. Erstes zentrales Element dabei ist das Tragen Ihrer medizinischen Kompressionsversorgung.

Wie funktioniert medizinische Kompression?

Die medizinische Kompression ist weit mehr als nur ein Hilfsmittel – sie ist ein aktiver Bestandteil Ihrer Therapie. Durch den kontrollierten Druck auf das Gewebe wird der Rückfluss der Lymphflüssigkeit unterstützt. Beim Lymphödem kann dadurch der entstaute Zustand nach einer Lymphdrainage erhalten, Schwellungen reduziert und Beschwerden wie Spannungsgefühle gelindert werden. Beim Lipödem kann der Druck die Schmerzen verringern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

 

  • Verbesserung des Lymphabflusses 
  • Reduktion von Schwellungen und Umfängen 
  • Unterstützung der Mobilität 
  • Linderung von Schmerzen und Spannungsgefühlen
  • Mehr Wohlbefinden im Alltag

Warum Sie im Sanitätshaus gut beraten sind

Damit Ihre Kompressionsversorgung optimal wirkt, muss sie perfekt sitzen – wie eine zweite Haut. Sie darf nicht einschnüren oder rutschen, denn das würde die Wirkung beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich von geschultem Fachpersonal beraten und exakt vermessen lassen. Nur so erhalten Sie dort eine individuell angepasste Versorgung, die Sie zuverlässig durch den Tag begleitet.

Kompression mit Farben, Mustern und modischen Kombinationen

Kompression kann nicht nur funktional, sondern auch modisch sein. Ob in dezenten Tönen oder kräftigen Farben, mit Mustern oder in eleganter Optik – so wird Ihre Kompressionsversorgung zum echten Fashion-Statement. Kombinieren Sie sie mit Röcken, Kleidern oder Culottes – so wird sie zum stilvollen Begleiter in jeder Lebenslage. Ganz nach Ihrem Geschmack!

Tolle Modetipps finden Sie bei unserer Lipödem-Initiative Frauensache.

Vielfalt, die zu Ihnen passt

Die Anforderungen und Voraussetzungen für eine Kompressionsversorgung sind sehr unterschiedlich. Deshalb bietet Ihnen Juzo außer zahlreiche Farben und Muster auch eine große Auswahl an verschiedenen:

  • Materialien - z.B. mit hautfreundlicher Baumwolle oder antibakteriellem Silber
  • Sonderausstattungen - wie Funktionszonen für mehr Bewegungsfreiheit 
  • Ausführungen - wie mehrteilige Versorgungen für komfortables Anziehen

So finden Sie genau die Versorgung, die zu Ihnen, Ihren Anforderungen und Ihrem Alltag passt. Damit wird das Tragen Ihrer Kompressionsversorgung noch angenehmer.


Praktische Tipps für das Tragen Ihrer Kompression

1. Anziehen leicht gemacht

  • Aller Anfang ist schwer – schauen Sie sich am besten ein paar Anleitungsvideos vor dem ersten Anziehen an.
  • Ziehen Sie Ihre Kompression gleich morgens an, wenn die Schwellung am geringsten ist.
  • Juzo Spezialhandschuhe geben Ihnen den richtigen Grip.
  • Nutzen Sie Anziehhilfen, um das Anziehen zu erleichtern – besonders bei höherer Kompressionsklasse.
  • Auch beim Ausziehengibt’s Unterstützung. Und danach Hautpflege nicht vergessen!

 

2. Pflegeleicht und langlebig

  • Waschen Sie Ihre Kompressionsversorgung täglich – am besten mit einem speziellen Waschmittel für Kompressionsstrümpfe.
  • Lassen Sie sie liegend trocknen, um die Elastizität zu erhalten – nicht auf der Heizung, nicht in der Sonne.

3. Kompression im Sommer? Kein Problem!

  • Tragen Sie Ihre Kompression auch bei Hitze. Denn gerade dann sind die Schwellungen am stärksten.
  • Sprühflaschen mit Wasser sorgen für etwas Abkühlung.
  • Wählen Sie für den Sommer helle Farben und luftige Kleidungskombinationen.

Das Tragen Ihrer Kompressionsversorgung ist ein zentraler Bestandteil Ihres Selbstmanagements. Mit der richtigen Passform, modischen Styles und praktischen Alltagstipps wird sie zu einem starken Partner – für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung.

Lassen Sie sich beraten und finden Sie Ihre perfekte Versorgung – individuell, stilvoll und wirksam!


Das könnte Sie auch interessieren