DE
  • International

  • English Version EN

Jetzt präventiv handeln: Gefahrenquellen im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer sollte ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit sein. Mit diesen einfachen Tipps sorgen Sie dafür, dass Unfälle gar nicht erst passieren.

Prävention ist die beste Therapie

Als Hersteller von Produkten für die Narbentherapie beschäftigen wir uns täglich mit den Folgen schwerer Unfälle und wollen Sie dabei unterstützen Gefahren zu erkennen und Risiken zu minimieren.

In unserer Präventionskampagne machen wir regelmäßig auf die Gefahren in Haushalt und Freizeit aufmerksam. Nach den Gefahren in der Küche, Unfallquellen im Bad und Verletzungsrisiken im Garten, widmen wir uns heute dem Wohnzimmer. 

Wenn es draußen kühler wird, steigt drinnen die Unfallgefahr

Wir verbringen wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Das Wohnzimmer wird zum zentralen Rückzugsort für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden. Doch gerade dort, wo wir uns sicher und geborgen fühlen, lauern oft unterschätzte Gefahrenquellen.

Wir haben uns das Wohnzimmer einmal näher angeschaut und eine Übersicht mit den häufigsten Gefahrenquellen, Tipps zur Vermeidung von Unfällen und speziellen Ratschlägen zum Schutz von Kindern zusammengestellt.

Prävention schützt – besonders die Kleinsten

Kinder entdecken ihre Welt mit offenen Augen und grenzenloser Neugier. Was für Erwachsene harmlos erscheint, kann für sie schnell zur Gefahr werden – denn sie können Risiken oft nicht einschätzen und reagieren instinktiv statt überlegt. Zudem sind die Folgen von Unfällen bei Kindern leider häufig besonders schwerwiegend.

Umso wichtiger ist es, sich in die Lage der Kinder zu versetzen und die Welt aus ihren Augen zu betrachten. Was sehen sie? Was könnten sie greifen, verschlucken oder erklettern? Wer sich diese Fragen stellt, erkennt viele potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig und kann sie gezielt entschärfen.  

 

Viel Erfolg bei der Unfallprävention im Wohnzimmer!


Das könnte Sie auch interessieren