Haushaltsunfälle passieren überall auf der Welt. Allein in Deutschland sind es nach Schätzung des Robert Koch-Instituts etwa 2,8 Millionen. Damit verunglücken in den eigenen vier Wänden sieben Mal mehr Menschen als im Straßenverkehr. Da ist es beruhigend zu wissen, dass ärztliche Hilfe im Fall der Fälle zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar ist und ein flächendeckendes Netz an Krankenhäusern die medizinische Versorgung garantiert.
Medizinische Hilfe ist oft Glücksache
In Afghanistan, dem Land, aus dem der achtjährige Samiullah stammt, ist die Situation vollkommen anders. Haushaltsunfälle geschehen auch dort, aber medizinische Hilfe ist Glücksache. Auf 10.000 Einwohner kommen nur zwei Ärzte und 4,2 Krankenhausbetten. 80 Prozent der Ärzte arbeiten in der Hauptstadt Kabul. Dort sind auch 60 Prozent der Krankenhausbetten und 40 Prozent der Apotheken konzentriert. Doch Samiullah stammt aus einer entlegenen Provinz. Die ländliche Bevölkerung hat viel weniger Zugang zu medizinischer Versorgung – und Spezialfälle wie Brandverletzungen können oft gar nicht behandelt werden.
Jedes geheilte Kind ist ein Sieg
Weil der Achtjährige in seiner Heimat nicht versorgt werden konnte, organisierte Friedensdorf e. V. eine Behandlung in Deutschland. Seit 1967 setzt sich der Verein aus Oberhausen mit medizinischer Einzelfallhilfe für kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten ein. „Unser schönstes Ziel ist es, dass unsere Arbeit einmal nicht mehr notwendig ist, weil es keine Kriege mehr gibt“, sagt Ronald Gegenfurtner von Friedensdorf e. V., wohl wissend, dass dieses Ziel wieder in weite Ferne gerückt ist. In Sprechstunden in den jeweiligen Ländern werden die Kinder ausgewählt, die mitfliegen können. Oft hängt ihr Leben am seidenen Faden.
Heilung von Körper und Seele
Leider stehen meist weniger Behandlungsplätze zur Verfügung, als es Kinder gibt, die Hilfe brauchen. Dennoch können mehr als 1.000 verletzte oder kranke Kinder Jahr für Jahr durch die Hilfe des Vereins medizinisch behandelt werden. Nach der Krankenhausbehandlung kommen die Kinder zur Rehabilitation ins Friedensdorf. Die Wunden werden versorgt, die Kinder lernen, mit Prothesen zu laufen oder zu greifen, lernen den Umgang mit Medikamenten. Und sie lernen, ungezwungen und ohne Angst zu spielen. Sie gesunden an Körper und Seele.
Hilfe bei der Heilung
Juzo Kompressionsartikel
Juzo bietet in der Narbentherapie spezielle Kompressionsartikel für den gesamten Körper. Sie überzeugen durch ihr feinmaschiges und weiches Gestrick sowie durch ihre angenehmen Trageeigenschaften
Gerade in der Narbentherapie reduziert eine angepasste Kompressionsversorgung den besonders für Kinder quälenden Juckreiz. Darüber hinaus hilft der konstante Oberflächendruck bei der Heilung des Narbenareals und führt zu einer Verringerung der Narbendicke. Samiullah trägt ein Thoraxbandage und eine Bermuda – beides Juzo Expert 3021 in Hellblau. Die Juzo Produkte erleichtern dem kleinen Patienten den Alltag und lassen die schwere Zeit nach seinem Unfall allmählich in Vergessenheit geraten. Besonders fröhlich stimmten den Jungen dabei die lustigen Juzo Bügelbilder.
Die Produkte überzeugen durch ihr feinmaschiges und weiches Gestrick sowie durch ihre angenehmen Trageeigenschaften. Gerade in der Narbentherapie reduziert eine angepasste Kompressionsversorgung den besonders für Kinder quälenden Juckreiz. Darüber hinaus hilft der konstante Oberflächendruck bei der Heilung des Narbenareals und führt zu einer Verringerung der Narbendicke. Samiullah trägt eine Thoraxbandage und eine Bermuda – beides Juzo Expert in Hellblau. Die Juzo Produkte erleichtern dem kleinen Patienten den Alltag und lassen die schwere Zeit nach seinem Unfall allmählich in Vergessenheit geraten. Besonders fröhlich stimmten den Jungen dabei die lustigen Juzo Bügelbilder.