Vor allem im Gesicht sind Funktionsstörungen schnell sichtbar und haben extrem hohen Einfluss auf unsere Kommunikationsfähigkeit und damit auf den Umgang miteinander. Viele Patient*innen haben infolge von Verbrennungen, Verätzungen, Unfällen oder Operationen Narben davongetragen. Bei Operationen im Gesichtsfeld werden sehr oft Lymphknoten und -gefäße beschädigt, entfernt oder bestrahlt.
Dies sind sicherlich seltene Versorgungsanforderungen in Ihrem beruflichen Alltag und daher ist es umso wichtiger, diese nun in den Mittelpunkt zu rücken. Wir geben Ihnen Antworten auf Fragen wie: Wo sind Grenzbereiche? Auf was müssen Sie für den optimalen Versorgungsweg achten? Welches Ödemverhalten oder welche körperlichen Besonderheiten benötigen welches Material, Zusätze oder Sonderausstattungen? Gemeinsam diskutieren und trainieren wir aktiv an diesem intensiven Praxistag, damit Sie mehr Sicherheit im Anmessen und der optimalen Kundenbetreuung erlangen.
Inhalte
Medizinisches Fachwissen
- Krankheitsbilder und ihre möglichen operativen Maßnahmen
- Ödeme als mögliche Folge nach operativen Eingriffen
- Weiterer Verlauf – Therapieansätze
Wundphasen und Therapiemöglichkeiten
- Phasen und Versorgungsabläufe
- Was gibt es bei Kopf-Hals-Tumoren zu beachten?
Kompressionsversorgung und Messtechniken
- Therapiegerechte Produktauswahl
- Tipps und Tricks zum richtigen Anmessen
- Sicherheit im Anpassen der Produkte
- Was ist für Ihre Patient*innen wichtig? Optimale Adhärenz und Beratung
Wechselseitige Beziehung von Narben und Ödemen
- Versorgungsmöglichkeiten mit Fallbeispielen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Nutzen
- Ausbau des medizinischen Wissens
- Kennenlernen von Therapie- und Versorgungsmöglichkeiten
- Sicherheit in der Patientenberatung und -betreuung
Zielgruppe
Verkaufsmitarbeiter*innen im Innen- und Außendienst mit fortgeschrittenen Kenntnissen im Versorgungsbereich
Gebühr
125,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.