DE
  • International

  • English Version EN

Lymphologie trifft Narbentherapie

Erweitern Sie Ihren Blickwinkel und finden Sie die beste Lösung für Ihre Patienten

Die Therapieerfolge bei lymphatischen Erkrankungen und Narben haben in jüngster Zeit eine überaus positive Entwicklung genommen. Mit diesem Seminar möchten wir zeigen, wie sich die beiden Behandlungsfelder Lymphologie und Narbentherapie berühren, Ihnen verschiedene lymphologische und narbentherapeutische Behandlungsoptionen nahebringen, angefangen von modernen konservativen Maßnahmen bis hin zur Frage der Interaktion von Ödem und Narbe und auf was Sie in der Versorgung achten müssen. Gewinnen Sie neue Einblicke und werden Sie ein wichtiger Teil der Brücke zwischen den an der Therapie von Ödemen und Narben beteiligten medizinischen Fachdisziplinen und Professionen.

Es können wieder Werksführungen in Aichach stattfinden. 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob sie an einer Werksführung in Aichach teilnehmen möchten.

Inhalte

Medizinisches Fachwissen

  • Ödembildung bei Patient*innen in der Narbenversorgung
    • Unterschiedliche Hautverletzungen und ihre Auswirkungen auf das Lymphsystem
    • Akutphase Narbe-Ödem postoperativ
  • Narbenmanagement bei Ödem-Patient*innen
    • Welche Therapiemaßnahme steht zu welchem Zeitpunkt im Vordergrund:
      Ödem- oder Narbenversorgung?
    • Ödem-Mobilisationsphase und Ödemschwankungen
  • Zusammenhang Wundheilung und Narbenreife
  • Wichtigkeit der Kompressions- und Silikonversorgung
     

 

Manuelle Entstauungstherapie unter besonderer Berücksichtigung von Narben

Physiotherapie – eine ergänzende Therapie?

  • Faszientechniken und weitere Möglichkeiten bei Lymphödemen und Narben
     

Kompressionsversorgung

  • Unterscheidung der Versorgungsmöglichkeiten in der Lymphologie und im Narbenmanagement
  • Problemversorgungen und Fallbeispiele: Gibt es Grenzen?
  • Betrachtung der Versorgungsmöglichkeiten:
    • In der Akutphase Narbe-Ödem postoperativ
    • Bei sekundärer Ödementstehung
    • Bei Stumpfversorgungen: Warum ist eine Flachstrickversorgung wichtig?
       

Therapietreue als Schlüssel zum Erfolg:

  • Patientenberatung, additive Produkte und Therapieverlauf
  • Hautpflege und Hygiene sowie mögliche Folgen bei Nicht-Einhaltung

Nutzen 

  • Medizinisches und fachliches Wissen erweitern
  • Juzo Versorgungsmöglichkeiten gekonnt anwenden
  • Kompetenzausbau in der Patientenberatung und -versorgung
  • Tipps vom Profi für Profis

Zielgruppe    

  • Fachkräfte im Innen- und Außendienst mit Vorkenntnissen in der Lymphologie
  • Therapeut*innen

Gebühr

159,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.

Fortbildungspunkte

7 IQZ Fortbildungspunkte 
6 Fortbildungspunkte für Therapeuten


Diese Seminare könnten Sie auch interessieren

Frauen am Strand

Lymphologie Basis

Obere und untere Extremitäten – Ödeme effektiv und kompetent versorgen.

Familie am Tisch

Narbentherapie Basis

Legen Sie den Grundstein, um Patienten mit Narben kompetent und sicher zu versorgen.